Kitaleiter/in Kneipp-Kita Freyenstein [Germany]


 

Stadt Wittstock/Dosse

- Der Bürgermeister -

Die Stadt Wittstock/Dosse liegt im Nordwesten des Landes Brandenburg an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist familien- und kinderfreundlich und bietet den Einwohnern ein lebens- und liebenswertes Umfeld.

Die Stadt Wittstock/Dosse beabsichtigt im Amt für Bildung, Jugend und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Kitaleiter/in Kneipp-Kita Freyenstein

unbefristet in Vollzeit mit einem Umfang von mindestens 30 bis zu 35 Wochenstunden zu besetzen.

Freyenstein ist ein Gemeindeteil von Wittstock mit ca. 900 Einwohnern. Unsere Kindertagesstätte befindet sich in der alten Poststraße am Ortsrand von Freyenstein. In unmittelbarer Nähe der Kindertagesstätte befinden sich Gärten, ein großer Schlosspark, Wiesen und Felder. Da Freyenstein von Wittstock ca. 20 km entfernt liegt, erstreckt sich ihr Einzugsbereich über mehrere Gemeindeteile, insbesondere über Wulfersdorf, Tetschendorf, Niemerlang, Halenbeck, Neu Cölln, Karl-Marx-Hof und Wittstock. In unserer Einrichtung können 67 Kinder, im Alter von ein bis elf Jahren betreut werden. Die Gruppen sind alters- und geschlechtsheterogen.

Die Kindertagesstätte arbeitet nach den fünf von Sebastian Kneipp entwickelten Wirkprinzipien: Ziel ist die Gesundheitsvorsorge nach dem Prinzip „Kinder von heute sind gesundheitsbewusste Erwachsene von morgen“.

Das Kneipp‘sche Naturheilverfahren soll mit seinen fünf Säulen unter Einbeziehung der gesamten Lebenswelt der Kinder spielerisch in den Kita-Alltag integriert werden. Dadurch soll das Gesundheitsbewusstsein der Kinder geweckt und gestärkt werden.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Übernahme von Leitungsaufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Träger
  • Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Einrichtung, wie z. B. fachliche Anleitung der Erzieher*innen, insbesondere die Gestaltung des Tagesablaufs in der Einrichtung nach der Konzeption unter besonderer Berücksichtigung der fünf Säulen der Kneipp-Therapie
  • Sicherstellen einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Eltern, z. B. durch Elterngespräche und die Unterstützung und Begleitung der Erzieher*innen und Teamleitungen im Falle von Konflikten mit Eltern
  • Personalführung und -entwicklung
  • Sicherstellen des laufenden Betriebes der Einrichtung, z. B. durch Entscheidung über den Personaleinsatz in den Teams
  • Pädagogische und pflegerische Betreuung der Kinder, Organisation des Tagesablaufes in der Einrichtung
  • Wahrnehmung der Unternehmerpflichten, insbesondere durch Kontrolle der Einhaltung der Gesundheits-, Hygiene und Sicherheitsvorschriften



Unser Angebot:

  • ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabenfeld in einem motivierten Team
  • leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) – S 13
  • interessante Tätigkeitsfelder im außerschulischen pädagogischen Bereich
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • ein gutes Betriebsklima
  • 30 Tage Urlaub sowie zwei Regenerationstage und Möglichkeit, die SuE-Zulage in zwei zusätzlich freie Tage umzuwandeln
  • Arbeiten mit Raum für eigene Ideen und fachliche Entwicklung
  • eine sehr gute Anbindung zu den Autobahnen A 19 und A 24 und zum Regionalexpress RE6 (stündliche An- und Abfahrten in Richtung Berlin und Wittenberge)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher oder pädagogische Fachkraft gem. § 7 KitaG mit Zusatzqualifikation für Kita-Leitung
  • Affinität zum Thema Gesundheitsvorsorge, insbesondere sind Kenntnisse zum Kneipp-Verfahren wünschenswert
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinderbetreuung
  • Verantwortungsvolle und engagierte Persönlichkeit
  • Aufgeschlossenheit, Spaß an der Arbeit im Team und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
  • Flexibilität hinsichtlich Ihrer Arbeitszeiten
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit
  • Routinierter Umgang mit MS Office, Führerschein Klasse B

Schwerbehinderte (Bitte Nachweis beifügen!) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte unter dem Kennwort „Kitaleiter/in“ bis zum 05.06.2023 an:

per Mail:
Personal@stadt-wittstock.de
(nur im PDF-Format)

postalisch: Stadt Wittstock/Dosse

Markt 1 in 16909 Wittstock/Dosse

Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال